LIMONCELLO PUDDING MILLEFOGLIE

Entdecken Sie das zeitlose Rezept der Millefoglie, ein klassisches italienisches Gebäck. Heute mit köstlicher Limoncello-Creme zubereitet – einfach unwiderstehlich!

Rezept LIMONCELLO PUDDING MILLEFOGLIE

Recipe by vanessa imperioliCourse: PUDDINGCuisine: italienischeDifficulty: Einfach
Portionen

4

servings
Vorbereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes
Gesamtzeit

1

hour 

10

minutes

Heute stelle ich Ihnen ein klassisches italienisches Gebäckrezept vor, das nie vergeht und immer von allen geliebt wird: die Millefoglie.
Es gibt so viele Variationen der klassischen Millefoglie: von der Mandarinen-Millefoglie bis zur klassischen Millefoglie.
Heute habe ich die Millefoglie mit Limoncello-Creme zubereitet.
Das Ergebnis?
Einfach köstlich.

Zutaten:

  • 1 Packung rechteckige Blätterteigplatten, gekauft

  • 1 Rezept für Limoncello Pudding

  • Granulierter Zucker nach Geschmack

  • Puderzucker nach Belieben

  • Zitronenscheiben nach Belieben

Anweisungen:

  • Das Teigblatt flach drücken und mit einer Gabel einstechen.
  • Den Teig mit Zucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen so lange backen, wie in der Anleitung angegeben oder bis er gar ist.
  • Achten Sie darauf, dass er sich nicht aufbläht, falls doch, stechen Sie ihn mit der Gabel ein
  • Beginnen Sie mit dem LIMONCELLO CUSTARD.
  • Das Gebäck aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  • Die LIMONCELLO CUSTARD zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
  • Wenn der Teig abgekühlt ist, die Seiten mit einem gezackten Messer abschneiden und darauf achten, dass er nicht bricht.
  • Schneiden Sie den Teig für einzelne Portionen in kleinere Stücke, so klein wie Sie möchten.
  • Wenn Sie eine Torte und keine einzelne Millefoglie zubereiten, müssen Sie 3 oder 4 Blätterteigplatten backen und das Rezept für die Limoncello-Creme verdoppeln.
  • Nehmen Sie einen Spritzbeutel zur Hand und spritzen Sie die Limoncello-Puddingcreme auf die erste Teigschicht.
  • Die Schichten immer weiter aufstapeln, mit dem Teig abschließen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
  • Mit Puderzucker bestreuen und mit Zitronenspalten garnieren.

Notizen

  • Buon appetito!!!
Teile deine Liebe

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.